Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft und Technik
Killerwale bestätigen Großmutter-Hypothese
Nach der Menopause beteiligen sich ältere Orca-Weibchen an der Versorgung der Kinder ihrer Töchter und steigern damit die biologische Fitness der Familie – ganz ähnlich war es wohl auch bei der Evolution des Menschen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Bester Wissenschaftsblog in Deutschland
Stimmen Sie für Wissenschaft aktuell ab.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wenn Plastik laufen lernt
Polymer-Netzwerk aus Flüssigkristallen reagiert sowohl auf Wärme als auch auf Lichtpulse mit einer kontrollierten Bewegung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Scharlacherreger der Immunabwehr entgehen
Streptokokken umhüllen sich mit einem Tarnmantel aus Membranstücken lysierter roter Blutkörperchen und werden so für Immunzellen unsichtbar
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Fruchtsaftmix gegen den Kater
Inhaltsstoffe aus Kokoswasser, Birnen und Limetten beschleunigen den Alkoholabbau und könnten so Katersymptome lindern – Kaffee hat den gegenteiligen Effekt
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Infrarot-Methode offenbart Rückseiten verkohlter Papyrus-Rollen
Multispektrale Analysen machen bisher nicht zugängliche altgriechische Schriften auf den Hercaluneum-Rollen lesbar
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie explodiert ein Stern?
Turbulenzen bei einer Verbrennung setzen erst eine heftige Explosion in Gang
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Besuch bei Schwiegereltern schädigt Darmflora
Der Aufenthalt bei der Familie des Ehepartners während der Weihnachtstage, verändert geringfügig die Zusammensetzung des Mikrobioms, möglicherweise verursacht durch erhöhten Stress
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kühlen mit verdrehten Fasern
Twistokalorischer Effekt als mögliche Alternative zu herkömmlichen Kühlprozessen.
Zum Artikel »
Zum Artikel »