Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft und Technik
Kerosin aus dem Solarturm
Aus Wasser und Kohlendioxid lassen sich mit der Hitze gebündelten Sonnenlichts flüssige, klimaneutrale Treibstoffe erzeugen.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schmirgelnder Staub
Neue Methode analysiert den Einfluss von Haftkräften zwischen zusammengeballten Staubkörnern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Vibrierende Luftblasen ziehen sich an
Überraschendes Phänomen nutzt Schallwellen, um kleine Objekte kontrolliert zu bewegen und anzuordnen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Anzahl der Wirbelstürme nimmt ab
Neue Studie sieht einen Abwärtstrend im Zuge der Erderwärmung. Doch ist dies kein Anlass für eine Entwarnung für betroffene Küstenbewohner.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schillernd bunt ohne Farbstoffe
Strukturfarben aus Flüssigkristallen färben Objekte aus dem 3D-Drucker ein
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Stresstest für Perowskit-Solarzellen
Hauchdünne Schutzschicht ermöglicht solare Stromerzeugung über fünf Jahre ohne große Verluste
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lebende Haut für Roboter
Menschliche Hautzellen legen die Basis für passgenaue und flexible Hüllen humanoider Roboter.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Erdbeben lichtschnell analysieren
Kleine Schwerkraftsänderungen als Basis für schnellere und genauere Tsunami-Warnungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tempolimit im Vogelschwarm
Neues Modell kann Dynamik von Schwärmen besser beschreiben und könnte Anwendungen in der Robotik finden
Zum Artikel »
Zum Artikel »