Nachrichten aus Wissenschaft und Technik

Asiatische Honigbienen (Apis cerana) haben im Eingangsbereich ihres Nestes Fäkalien angebracht.

Bienen wehren Hornissen mit Fäkalien ab

Asiatische Honigbienen setzen Dung und Hühnermist als chemische Waffen ein, um ihr Nest gegen Riesenhornissen zu verteidigen
Zum Artikel »
Cytotoxische T-Zellen (rot) wandern in Kanälen durch eine Kollagenschicht (grün).

Wie Immunzellen im Gewebe patrouillieren

Cytotoxische T-Zellen bilden Tunnel durch kollagenhaltiges Gewebe und erleichtern damit das Eindringen weiterer T-Zellen, die infizierte oder entartete Zellen aufspüren und zerstören
Zum Artikel »
Das Golfstrom-System leitet seit der Jahrtausendwende deutlich größere Wärmemengen in die Arktis.

Wärmeströme gen Norden

Zunehmender Wärmetransport als eine mögliche Ursache für die starke Erwärmung des Arktischen Ozeans gefunden
Zum Artikel »
Flügges Weiden-Gelbkehlchen (Geothlypis trichas)

Wann sollen die Kinder aus dem Nest?

Wenn flügge Singvögel vorzeitig das Nest verlassen, sinkt das Risiko, dass Nesträuber die gesamte Brut vernichten
Zum Artikel »
Simulierter Hurrikan: Je mehr Feuchtigkeit im Wirbelsturm gespeichert ist, desto weiter kann er in das Landesinnere vordringen.

Mit voller Wucht

Tropische Wirbelstürme schwächen sich wegen der Erderwärmung beim Übergang vom offenen Meer an Land deutlich weniger ab
Zum Artikel »
Im Zentrum einer heilenden Hautwunde haben sich auch Haarfollikel (erkennbar an den grün umrandeten Spitzen) regeneriert.

Verletzte Haut heilt ohne Narben

Neues Wundgel aktiviert Immunsystem und verbessert so die Hautregeneration
Zum Artikel »
Illustration des Aufbau der magnetischen Materialien aus metall-organischen Verbindungen.

Dauermagnete ohne Niob oder Kobalt

Metallorganische Kristalle zeigen erstmals auch bei Raumtemperatur sehr gute magnetische Eigenschaften
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg